Teil 1 – Bis 1 Woche vor dem Umzugstermin So früh wie möglich: Alte Wohnung•Alten Mietvertrag: fristgerecht kündigen •Kaution: Rückzahlung regeln •Renovierung: mit Vermieter absprechen •Verkauf/Übergabe fest eingebauter Gegenstände (Einbauküche) •Umzugsurlaub rechtzeitig beantragen •Sperrmüll, Entsorgung Sondermüll: Erkundigung bei Gemeinde, Entrümpeln •Handwerker für Montage von Waschmaschine, Herd, EinbaukücheNeue Wohnung •Neuer Mietvertrag: Klauseln beachten und unterschreiben •Kaution: höchstens drei Monats-Kaltmieten •Protokoll: beim Einzug Wohnungsübergabeprotokoll anfertigen •Kauf/Übernahme fest eingebauter Gegenstände (Einbauküche) mit Vermieter bzw. Vormieter besprechen •Schönheitsreparaturen: Regelung im Mietvertrag beachten •Maklergebühren: höchstens zwei Monatsmieten für den Makler
3 Wochen vor dem Umzug •Adressänderungen/Kündigungen bei Banken, Post, Telekom, usw. veranlassen •Neue Wohnung planen: Planungs-Set im Ratgeber Umzug verwenden •Müllcontainer bestellen zum Entrümpeln •Garten in Ordnung bringen •Pass verlängern lassen1 Woche vor dem Umzug •Radio und Fernsehen: Adressänderung an GEZ mitteilen •Babysitter besorgen für Kleinkinder am Umzugstag •Handwerker: Termin für Renovierung bzw. Demontage bestätigen lassen •Gardinen/Teppiche reinigen und ggf. ändern lassen •Umzugs-Termin: Nachbarn und Hausmeister informieren •Umzugshilfsmittel besorgen, falls Sie nicht mit einer Spedition umziehen •Abdeckpapier für empfindliche Böden besorgen •Müllsäcke in ausreichender Zahl besorgen für den Umzug
Kleine Hilfestellung damit Sie keinen Stress haben:Unser UmzugsplanerHaben Sie an alles gedacht, was rund um den Umzug so zu erledigen ist? Von A wie Abmelden über M wie Müll entsorgen bis Z wie Zählerstände ablesen?Wir haben als kleine Hilfe für Sie eine Umzugs-Checkliste zusammengestellt. Einfach ausdrucken und alles "Erledigte" abhaken - damit in der Hektik des Umzugs nichts vergessen wird.